
Humor und Stereotype in Memes
Author(s) -
Simon Moebius
Publication year - 2018
Publication title -
kommunikation@gesellschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 1616-2617
DOI - 10.15460/kommges.2018.19.2.597
Subject(s) - gynecology , psychology , humanities , philosophy , medicine
Im vorliegenden Beitrag wird das gleichzeitige Auftreten von Humor und Stereotypen in Memes thematisiert. Dabei wird von der These ausgegangen, dass sich sowohl humoristische Elemente als auch Stereotype gut für die Verwendung in Memes eignen, da sie deren Wiedererkennungswert steigern. Anhand einer qualitativen Bildanalyse nach der dokumentarischen Methode wurden dafür zwei Memes untersucht und der Fokus dabei auf die Verbindung von bildlichen und textualen Elementen gelegt. Die Ergebnisse zeigen, dass den Stereotypen, wenn sie humoristisch aufgegriffen werden, eine hoch ambivalente und vielschichtige Bedeutung zukommt. Durch Inkongruenzen, Hyperbolisierung, Umkehrungen und Kontrastierungen können Stereotype so teils unterlaufen, teils aber auch verstärkt werden.