z-logo
open-access-imgOpen Access
Radikale Rhetorik
Author(s) -
Dinah Leschzyk
Publication year - 2020
Publication title -
apropos [perspektiven auf die romania]
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2627-3446
DOI - 10.15460/apropos.5.1583
Subject(s) - humanities , political science , philosophy , art
Im vorliegenden Beitrag wird die Rhetorik des amtierenden brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro analysiert. Diese zeichnet sich durch eine extreme Härte und Rücksichtslosigkeit aus. Regelmäßig attackiert Bolsonaro Homosexuelle und Trans*-Personen, beruft sich dabei aber auf Familie, Anstand und gute Sitten. Zentrales Element seines Feindbilds ist die Sexualpädagogik, die er systematisch mit dem Stigmawort Pädophilie in Verbindung bringt. Unter Rückgriff auf den Diskurshistorischen Ansatz (DHA) nach Ruth Wodak und Martin Reisigl, der die Analyse von Sprache im Kontext ermöglicht, werden im Folgenden Kongressreden, Tweets und Blogposts untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei diskriminierende Strategien der Referenz und Prädikation, die sich gegen Menschen richten, die Bolsonaro aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität aus dem öffentlichen Diskurs auszugrenzen versucht.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here