
Von der heroischen Patriotin zur intellektuellen Außenseiterin
Author(s) -
Tobias Berneiser
Publication year - 2020
Publication title -
apropos [perspektiven auf die romania]
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2627-3446
DOI - 10.15460/apropos.5.1581
Subject(s) - art , humanities
Der historische Roman Il resto di niente (1986) von Enzo Striano greift mit der Dichterin und Zeitungsherausgeberin Eleonora de Fonseca Pimentel die im kollektiven Gedächtnis der Gegenwart prominenteste Persönlichkeit der Neapolitanischen Republik von 1799 auf, die nach der Rückeroberung der Stadt durch monarchistische Truppen hingerichtet wurde. Das im 19. Jahrhundert tradierte heroische Bild Fonseca Pimentels als republikanische Märtyrerin für den italienischen Einheitsgedanken wird jedoch in Strianos Roman revidiert, indem er seine Protagonistin als eine intellektuelle Außenseiterin porträtiert, die sich schließlich der Vergeblichkeit ihrer politischen und gesellschaftlichen Bestrebungen bewusst wird. Der vorliegende Beitrag zielt auf eine Untersuchung der literarischen Repräsentation Fonseca Pimentels und ihrer Bedeutung als Bezugspunkt für Neapels Intellektuelle.