
Zitieren juristischer Quellen
Author(s) -
Ulrike Verch
Publication year - 2020
Publication title -
ausbilden, publizieren, informieren
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2699-6693
DOI - 10.15460/apimagazin.2020.1.2.47
Subject(s) - humanities , political science , gynecology , art , medicine
Aufgrund ihrer Vielfältigkeit sind juristische Quellen beim Zitieren gerade für Studierende eine große Herausforderung. Zahlreiche fachspezifische Besonderheiten müssen beachtet werden. Neben der Fachliteratur, die mit Gesetzeskommentaren, Loseblattsammlungen, Festschriften und Urteilsanmerkungen besondere Merkmale aufweist, wird in der Rechtswissenschaft sehr häufig auf amtliche Quellen wie Gesetzestexte, Gerichtsentscheidungen und Parlamentsdrucksachen verwiesen, die speziellen Zitierregeln unterliegen. Der Beitrag erklärt anhand unterschiedlicher Beispiele, welche Zitiermöglichkeiten bestehen und welche Informationen aus den Zitaten abzulesen sind. Der Fokus liegt dabei auf den deutschen Rechtsquellen.