z-logo
open-access-imgOpen Access
Totaler Sadismus. Die Philosophie des Republikaners Sade eine Inspirationsquelle des Totalitarismus?
Author(s) -
Claudine Etavard
Publication year - 2011
Publication title -
análisis
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2145-9169
pISSN - 0120-8454
DOI - 10.15332/s0120-8454.2011.0078.08
Subject(s) - philosophy , humanities , political science
Der Name Sade wird allgemein mit absoluter, ja beinahe orgienartiger sexueller Freiheit in Verbindung gebracht. Er selbst verbrachte wegen seiner freiheitsliebenden Ideen und seinem offenen Kampf gegen dasAncien Régime über dreißig Jahre seines Lebens hinter Gittern. Dennoch sind die Parallelen zwischen einer totalitären Staats- und Gesellschaftsordnung und jener von Vassort darstellten «société productiviste » Sades nicht zu verhehlen. So erkennt Vassort beispielsweise eine «disparition de l'homme et de l'humanité [...] que symbolise la quête de l'absolu», von der« folie de la mort» und dem Streben der Libertins Sades de «faire disparaître les institutions existantes pour mieux les remplacer et mieux asseoir und pouvoir total ». All dies sind ebenfalls Aspekte eines totalitären Herrschaftsapparats.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here