z-logo
open-access-imgOpen Access
Die Mittel- und Osteuropaische Reisebeschreibung der Entdeckungszeit
Author(s) -
Ivan Pederin
Publication year - 2018
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 0350-3623
DOI - 10.15291/radovifilo.1799
Subject(s) - humanities , art , philosophy
Dieser Aufsatz erforscht und analysiert die deutsche und die russische Reisebeschreibung der Entdeckungszeit, sowie auch eine in deutscher Sprache verfaCte niederlitndische Reisebeschreibung. Diese Reisebeschreibungen haben insgemein, daB sie nach dem Osten blicken, Asien erforschen und so entsteht eine gemcinsamc Begriffswelt von der Nordsee bis zu China. Diese Rcisebesclireibungcn verfaBten Soldaten, Pilger, Diplomatcn und Kaulleute, bei alien spielt die Spionage eine bedeuLsame Rolle, Bei der russischcn Reisebeschreibung tlberwicgt der Etatismus der die Erzahlperspektive bildet, in der deutschen und nicderiandischen Reisebeschreibung ilbewiegt die GeschSftstiichtigkeit und dann die Gelehresamkeit. Da macht auch das Reisetagebuch Albrecht Dtlrcrs keine Ausnahme, denn Dtirer schrieb seinen Reisebericht als Gesch&ftsmann, nicht als Künstler. Als Folge dieser Reisebschreibungen entstand der Mythos von China und von Persien im Westen. Beide Lander werden als kulturell tlberlegen beschrieben. In dieser Zeit entstand der feste ErzShlkanon der Reisebeschreibung, je nach dem Beruf des Autors.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here