z-logo
open-access-imgOpen Access
„Heimat“ neu denken? „Heimat“ als umkämpfter Begriff im österreichischen Bundespräsidentschaftswahlkampf 2016
Author(s) -
Andrea Tony Hermann
Publication year - 2020
Publication title -
österreichische zeitschrift für politikwissenschaft/özp. österreichische zeitschrift für politikwissenschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2313-5433
pISSN - 1615-5548
DOI - 10.15203/ozp.2932.vol48iss4
Subject(s) - art , humanities , philosophy , political science , theology
Der Begriff „Heimat“ wurde in Österreich lange insbesondere durch rechte und konservative PolitikerInnen besetzt. Mittlerweile ist der Begriff zunehmend umkämpft, da PolitikerInnen anderer Parteien versuchen, ihn mit alternativen Bedeutungen zu füllen. Vor diesem Hintergrund werden die Deutungsangebote für „Heimat“ im österreichischen Bundespräsidentschaftswahlkampf 2016 analysiert. Der Artikel greift hierfür auf diskurstheoretische Überlegungen und insbesondere Laclaus Konzept der „leeren Signifikanten“ zurück. Er rekonstruiert die Heimatverständnisse der Stichwahlkandidaten Van der Bellen und Hofer entlang ihrer räumlichen, zeitlichen, thematischen, normativen, emotionalen und symbolischen Bezüge sowie der dadurch bereitgestellten Identitätsangebote. Abschließend diskutiert der Artikel die Erkenntnisse in Bezug auf die Forschungsliteratur und mögliche (wahlkampf-)strategische Erwägungen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here