z-logo
open-access-imgOpen Access
Innerstaatliche politische Konflikte und die Anerkennung kultureller Besonderheit. Der Beitrag Will Kymlickas multikulturalistischer politischer Theorie zur empirischen Konfliktforschung
Author(s) -
Nina Guérin
Publication year - 2017
Publication title -
österreichische zeitschrift für politikwissenschaft/özp. österreichische zeitschrift für politikwissenschaft
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.238
H-Index - 8
eISSN - 2313-5433
pISSN - 1615-5548
DOI - 10.15203/ozp.1905.vol46iss3
Subject(s) - political science , philosophy , humanities
Die multikulturalistische politische Theorie von Will Kymlicka, die sich mit den Bedingungen von „guter“ Demokratie in kulturell heterogenen Gesellschaften befasst, formuliert zwei zentrale Forderungen: Die Forderung nach sozialer sowie politischer Anerkennung kultureller Minderheiten. Wie relevant sind diese Anerkennungs-Maximen im Kontext innerstaatlicher Konflikte? Ziel dieser Arbeit ist es, Ansätze der multikulturalistischen Theorie und der empirischen Konfliktforschung in einen Dialog zu bringen. Zu diesem Zweck wurde eine erste Regressionsanalyse durchgeführt. Diese erste tentative empirische Untersuchung generiert drei zentrale Ergebnisse: Von den geforderten Maßnahmen politischer Anerkennung entfalten allein die politischen Repräsentationsrechte die erwartete konfliktmindernde Wirkung. Im Gegensatz dazu haben Autonomierechte keine Wirkung, beziehungsweise eine den Erwartungen entgegengesetzte, also konfliktsteigernde Wirkung. Die Toleranz einer Gesellschaft weist ebenfalls keine konfliktmindernde Wirkung auf. Wichtigste (multikulturalistische) Erkenntnis hierbei ist, sowohl für die Wissenschaft als auch für die mit kulturellen Konflikten befassten Politikpraktiker, dass politische Anerkennungsrechte, wenn überhaupt, erst dann wirkungsvoll sind, wenn sich jene Gruppen, die davon profitieren sollen, auch tatsächlich dadurch anerkannt fühlen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here