z-logo
open-access-imgOpen Access
Die Covid-19-Pandemie und Wirtschaftskrisen: die Mehrfachbelastungen von Frauen in Privathaushalten
Author(s) -
Stefanie Wöhl,
Hanna Lichtenberger
Publication year - 2021
Publication title -
momentum quarterly
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2226-5538
DOI - 10.15203/momentumquarterly.vol10.no2.p119-129
Subject(s) - political science , humanities , covid-19 , art , medicine , disease , pathology , virology , outbreak , infectious disease (medical specialty)
In diesem Beitrag setzen wir die unbezahlte soziale Reproduktionsarbeit von Frauen in Privathaushalten ins Ver- hältnis zu bezahlter (Pflege-)Arbeit im Kontext der letzten Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 in Spanien und der jetzigen Covid-19-Pandemie in Österreich. Dadurch werden zwei Aspekte deutlich: Erstens, welche gravierenden Konsequenzen die Einsparungen im öffentlichen Sektor seit 2010 und neue EU-Vorgaben seitdem für die Sozial- und Gesundheitssysteme haben (Spanien); zweitens, dass besonders in Krisenzeiten einer globalen Pandemie die Mehr- fachbelastungen von Frauen in Privathaushalten in der sozialen Reproduktion deutlich zutage treten (Österreich).

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here