z-logo
open-access-imgOpen Access
„Der Triumph der Vegetation ist total“ – eine Re-Lektüre von Michel Houellebecqs La carte et le territoire aus humanökologischer Perspektive
Author(s) -
Beate Sommerfeld
Publication year - 2021
Publication title -
porównania
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.1
H-Index - 2
ISSN - 1733-165X
DOI - 10.14746/por.2021.2.16
Subject(s) - humanities , philosophy , art
Der Beitrag geht den in Karte und Gebiet (2010) von Houellebecq entfalteten Wirkungszusammenhängenzwischen dem Menschen und seiner natürlichen Umwelt nach. Diese werden anhand der visuellen Künste verhandelt. Die Gemälde und Fotografien des Künstlers Jed Martin werden zu Schauräumen, die den Ort desMenschen im natur-kulturellen Ganzen reflektieren und dabei eine Verschiebung der Agency vom Menschen zur Natur vollziehen. In den letzten fotografischen Installationen wird die Perspektive der Pflanzenwelt eingenommen, welche die Handlungsmacht des Menschen abgelöst hat. Über das Medium der Kunst werden transversale Allianzen, Praktiken und Visionen entworfen, die sich quer zur industriell-technologischen Hybris des Anthropozän stellen. Houellebecqs Roman wird im Kontext der ethischen Debatte über das Anthropozän gelesen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here