z-logo
open-access-imgOpen Access
Bürgerwissenschaftliche Forschungsansätze in Medizin und Gesundheitsforschung
Author(s) -
Gertrud Hammel,
Silvia Woll,
Martina Baumann,
Constanze Scherz,
Maria Maia,
Birgit Behrisch,
Sandra Olivia Borgmann,
Michael Eichinger,
Johanna Gardecki,
Nils B. Heyen,
Andrea Icks,
Monika Pobiruchin,
Sarah Weschke
Publication year - 2021
Publication title -
zeitschrift für technikfolgenabschätzung in theorie und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2568-020X
pISSN - 2567-8833
DOI - 10.14512/tatup.30.3.63
Subject(s) - political science , humanities , philosophy
In den Bürgerwissenschaften, auch bekannt unter dem englischen Begriff Citizen Science, existiert eine Vielzahl an Forschungsansätzen und Methoden. Während diese in vielen wissenschaftlichen Disziplinen gut etabliert sind, finden sich augenscheinlich relativ wenige davon in der medizinischen und Gesundheitsforschung. Allerdings zeigt ein Blick in die Praxis, dass bürgerwissenschaftliche Ansätze in der Medizin und Gesundheitsforschung durchaus praktiziert werden, jedoch häufig unter anderen Namen. Der Artikel bietet aus interdisziplinärer Perspektive einen (selektiven) Überblick über Begriffe, reflektiert diese und die dahinterstehenden Methoden und diskutiert sie vergleichend. Im Fokus steht dabei der Grad der Beteiligung der Bürger*innen bzw. Patient*innen an wissenschaftlicher Forschung.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here