z-logo
open-access-imgOpen Access
Technikvertrauen
Author(s) -
Sebastian Weydner-Volkmann
Publication year - 2021
Publication title -
zeitschrift für technikfolgenabschätzung in theorie und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2568-020X
pISSN - 2567-8833
DOI - 10.14512/tatup.30.2.53
Subject(s) - humanities , philosophy , political science , gynecology , medicine
Der Beitrag lotet aus, inwiefern über den Begriff „Technikvertrauen“ komplementär zu den in der Technikfolgenabschätzung bereits etablierten Begriffen „Akzeptanz“ und „Akzeptabilität“ ein konzeptueller Beitrag für eine ethische Technikbewertung geleistet werden kann. Es wird gezeigt, dass gerade für Digitaltechniken Aspekte der Angriffssicherheit besser adressiert werden können, weil hier an die Begrifflichkeiten der IT-Sicherheitsforschung angeschlossen werden kann. Zudem erlaubt „vertrauenswürdige Technik“ eine bessere Einbeziehung von Laienperspektiven, da ein rational begründetes Vertrauen im Sinne von Risikoerwartungen interpersonell durch Expertisen vermittelt werden kann. Insbesondere für die Bewertung von Digitaltechniken kann „Technikvertrauen“ somit eine Lücke zwischen Akzeptanz und Akzeptabilität schließen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here