z-logo
open-access-imgOpen Access
Technikfolgenabschätzung für die Gesellschaft der Singularitäten
Author(s) -
Lorenz Erdmann,
Bastian Lange
Publication year - 2019
Publication title -
zeitschrift für technikfolgenabschätzung in theorie und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2568-020X
pISSN - 2567-8833
DOI - 10.14512/tatup.28.1.65
Subject(s) - humanities , art
Der Kulturwissenschaftler Andreas Reckwitz hat Prozesse der Singularisierung der Gesellschaft diagnostiziert, in denen sich die Eigenschaft des Besonderen massenhaft nicht nur auf menschliche Subjekte, sondern auch auf Orte, Ereignisse, Kollektive und Objekte erstreckt. Die epistemischen Implikationen der sich so verändernden Gesellschaft für die Technikfolgenabschätzung (TA) wurden bislang wenig beachtet. Wir argumentieren anhand des Beispiels der Singularitätseigenschaften von Offenen Werkstätten, dass eine konzeptionelle Befassung der TA mit den gesellschaftlichen Effekten von Singularitäten notwendig ist. Wir stellen daher neue Eckpunkte für die TA-Programmatik zur Diskussion, die auch Singularisierungstechniken wie z. B. den 3D-Druck betrifft: (1) die Wahrnehmung des Besonderen als Relevantes, (2) die Abbildung der Kulturalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und (3) realitätsangemessenes Ausschneiden von Systemen aus dem kulturalisierten Supersystem.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here