z-logo
open-access-imgOpen Access
Von Onlineplattformen und mittelalterlichen Märkten
Author(s) -
Claudius Gräbner,
Torsten Heinrich
Publication year - 2017
Publication title -
zeitschrift für technikfolgenabschätzung in theorie und praxis
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 2568-020X
pISSN - 2567-8833
DOI - 10.14512/tatup.26.3.23
Subject(s) - political science , humanities , art
Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung ökonomischer Systeme haben plattformbasierte Interaktionsbeziehungen stark an Bedeutung gewonnen. Hier werden zwei oder mehr Nutzungsgruppen durch eine dritte Seite, die Plattform, zusammengebracht. Die Interaktion wird in solchen zweiseitigen Märkten von den Plattformbetreibern kontrolliert. Kreditkartensysteme, Softwaremärkte oder werbefinanzierte Online-Communities stellen typische Beispiele dar. Da die Analyse von zweiseitigen Märkten mit Gleichgewichtsmodellen aufgrund der algebraischen Struktur des Problems in der Regel nicht praktikabel ist, präsentieren wir im vorliegenden Beitrag ein agentenbasiertes Modell, welches in einem kürzlich erschienenen Artikel ausführlicher diskutiert wird. Anhand von illustrativen Beispielen verdeutlichen wir die Implikationen eines agentenbasierten Ansatzes für die Innovationsökonomik im Allgemeinen und das Studium von Technologieentwicklung im Besonderen.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here