
Motivierende und gesundheitsförderliche Gestaltung von Leitständen in der Automobilproduktion
Author(s) -
Mali Spahrbier
Publication year - 2018
Publication title -
awandi conference
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2569-3468
DOI - 10.14464/awic.v3i0.290
Subject(s) - political science , art , humanities
Überwachungstätigkeiten in Leitständen der Automobilproduktion sind durch die Beobachtung von Anlagendaten gekennzeichnet. Ein Erfolgsfaktor für eine effiziente Produktion ist, dass Operateure auftretende Störungen im Leitstand schnell erkennen und beheben. Die hierfür nötige Dauerbeobachtung ist für die Operateure eine Herausforderung. Cummmigs, Gao und Thornburg (2016) haben beobachtet, dass bei einer geringen Arbeitsbelastung die Aufmerksamkeit der Operateure bei der Überwachung von automatisierten Systemen mit der Zeit abnahm. Zum anderen müssen die Operateure ein gutes Situationsbewusstsein über Veränderungen ihrer Anlage haben, um Störungen schnell beheben zu können.
In diesem Beitrag werden Ergebnisse einer Interviewstudie zur Untersuchung psychischer Bedürfnisse in der Mensch-Technik-Interaktion an Leitständen beschrieben. In 20 semi-strukturierten Experteninterviews wurden Operateure nach beanspruchenden und intrinsisch motivierenden Faktoren bei Überwachungstätigkeiten befragt. Die Ergebnisse zeigen die zentralen Nutzerbedürfnisse der Operateure auf, mithilfe deren in Folge motivierende Nutzerelemente für den Leitstand der Zukunft entwickelt werden sollen.