
PeerLeaders: Herausbildung interpersonaler Kompetenzen durch Peer-Gruppen
Author(s) -
Miriam Lohmüller,
Manfred Brill
Publication year - 2018
Publication title -
awandi conference
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2569-3468
DOI - 10.14464/awic.v3i0.269
Subject(s) - humanities , political science , art
Interpersonale Kompetenzen sind im IT-Bereich sehr wichtig, da in diesem Sektor viele Teams und Kleingruppen gebildet werden. Das PeerLeaders-Konzept, bei dem höhere Semester Kommilitonen im Basisstudium unterstützen, festigt den Studienerfolg durch gruppendynamische Prozesse und verbessert Verantwortungsübernahme, Empathiefähigkeit und Networking. Da die Peer-Gruppen für jedes Modul neu gebildet werden, ergibt sich automatisch ein Netzwerk zwischen den Studierenden.
Die Grundidee basiert darauf, dass Studierende höherer Semester diejenigen aus den ersten Semestern im Basisstudium unterstützen. Die Peers erhalten ECTS-Punkte, da das Programm im Rahmen des Seminars „Kommunikations- und Führungstechniken“ stattfindet. Die Unterstützung kann sowohl organisatorisch sowie fachlich erfolgen. Durch die fachliche Unterstützung setzen sich die Studierenden erneut mit dem Stoff aus dem Basisstudium auseinander.