
Deutsch lernen im Blended-Format: Erfahrungen mit dem brasilianischen Sprachlernprogramm „Idiomas sem Fronteiras – Alemão“
Author(s) -
Giovanna Chaves,
Thiago Viti Mariano,
Jean Paul Voerkel
Publication year - 2021
Publication title -
pandaemonium germanicum
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1982-8837
pISSN - 1414-1906
DOI - 10.11606/1982-88372442165
Subject(s) - political science , humanities , art
Der vorliegende Artikel nimmt die stetig zunehmende Nutzung von OnlineMedien im Fremdsprachenunterricht zum Anlass, um anhand eines konkreten Beispiels die Heraus-forderungen und Möglichkeiten des Blended Learning (BL) zu umreißen. Grundlage der Überlegungen ist das Sprachlernprogramm Idiomas sem Fronteiras („Sprachen ohne Grenzen“), über das seit 2016 Online-Deutschkurse mit tutorieller (Präsenz-)Begleitung an brasilianischen Hochschulen angeboten werden. Eine Umfrage unter 228 Teilnehmenden eines Kursdurchlaufs im Jahr 2019 an brasilianischen Universitäten liefert empirisch belegbare Ergebnisse zum BLSetting, die analysiert werden und in Überlegungen zur didaktischen Umsetzung münden.