z-logo
open-access-imgOpen Access
A experimentação no teatro contemporâneo alemão
Author(s) -
Suzana Campos de Albuquerque Mello
Publication year - 2006
Publication title -
pandaemonium germanicum
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1982-8837
pISSN - 1414-1906
DOI - 10.11606/1982-8837.pg.2006.74482
Subject(s) - political science , humanities , art
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den experimentellen Aspekten des deutschen Theaters der Gegenwart. Ziel der Untersuchung war zunächst eine Aufstellung von experimentellen Elementen in deutschen und brasilianischen Inszenierungen seit 1990, insbesondere von Shakespeare-Stücken. Mit den Daten dieser Aufstellung wurde ein Vergleich und eine Analyse der Inszenierungen in beiden Ländern durchgeführt. Die Aufstellung wurde realisiert mit Hilfe von Rezensionen, die in Zeitungen und Zeitschriften in Brasilien und Deutschland veröffentlicht wurden, und ergänzt durch eigene Beobachtungen zu Videoaufzeichnungen von zwei deutschen und einer brasilianischen Inszenierung. Der Beitrag beschreibt die Begriffe des „Experimentellen” und der „Konvention”, wie sie in der Untersuchung entwickelt wurden. Er stellt die Ergebnisse der Untersuchung vor und reflektiert die Eignung dieser Begriffe, besonders des Experimentellen, im Gegenwartstheater in Brasilien und Deutschland.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here