z-logo
Premium
A BRIEF SURVEY OF NEARLY ONE THOUSAND JUVENILE DELINQUENTS. 1
Author(s) -
CHINN W. L.
Publication year - 1938
Publication title -
british journal of educational psychology
Language(s) - French
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.557
H-Index - 95
eISSN - 2044-8279
pISSN - 0007-0998
DOI - 10.1111/j.2044-8279.1938.tb03184.x
Subject(s) - humanities , juvenile delinquency , art , psychology , criminology
R ésumé . UN BREF EXAMEN DE PRÈS DE 1000 JEUNES DÉLINQUANTS. L'article résume une étude de 966 jeunes délinquants entre les âges de sept et de quinze ans qui comparurent devant les magistrats de la cour d'enfants de la ville de Birmingham, accusés d'infractions de la loi du pays. L'on négligea les infractions des règlements locaux. Pour l'examen, les délinquants furent divisés en quatre groupes d'âge, dont chacun comprenait deux ans. L'on analysa les infractions commises. Le vol était le plus commun d'entre elles. L'on classa par onze groupes les objets le plus fréquemment volés. L'on étudia les familles des délinquants et nota toute variation dans le rapport normal Père‐Mère. L'on se renseigna sur la place chronologique de l'enfant dans sa famille, et sur le nombre d'enfants dans chaque famille. Parmi d'autres facteurs examinés fut l'emploi du loisir, et l'on établit une comparaison entre deux groupes égaux de délinquants et de non‐délinquants quant à leur participation aux organisations de jeunesse. De plus on étudia l'incidence quotidienne et mensuelle des infractions. L'on arriva à certaines conclusions tirées d'une étude des statistiques obtenues. Z usammenfassung . EIN KURZER ÜBERBLICK ÜBER UNGEFÄHR 1000 JUGENDLICHE VERBRECHER. Dieser Artikel fasst eine Untersuchung von 966 männlichen, jugendlichen, Verbrechern im Alter von sieben bis fünfzehn Jahren zusammen, die im Jugendgericht der Stadt Birmingham wegen Verletzungen gegen das Landgesetz zu erscheinen hatten. Spezielle Lokalgesetze wurden nicht in Betracht gezogen. Bei der Untersuchung wurden die Verbrecher in vier Altersgruppen eingeteilt, bei denen jede Gruppe zwei Jahre einschloss. Die Verletzungen wurden analysiert. Diebstahl war das üblichste Vergehen und bei elf Gruppen wurden die häufigst gestohlenen Gegenstände aufgezählt. Die Familienzustände der Verbrecher wurden untersucht und Abweichungen vom normalen Vater‐Mutter‐Verhältnis wurden aufgeführt. Die zeitliche Stellung des Verbrechers in der Familie und die Zahl der Kinder in jeder Familie wurden geprüft. Unter anderen Faktoren, die man untersuchte, war die Benutzung der Freizeit von den Verbrechern und ein Vergleich wurde angestellt zwischen einer gleichen Zahl von Verbrechern und Nichtverbrechem mit Bezug auf Mitgliedschaft von Jugendorganisationen. Ferner wurde das tägliche und monatliche Vorkommen von verbrecherischen Tendenzen untersucht. Gewisse Schlüsse wurden aus dieser statistischen Untersuchung gezogen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here