z-logo
Premium
“GESTALTTHEORIE”: ITS SIGNIFICANCE FOR TEACHING
Author(s) -
HAMMOND MARJORIE
Publication year - 1932
Publication title -
british journal of educational psychology
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.557
H-Index - 95
eISSN - 2044-8279
pISSN - 0007-0998
DOI - 10.1111/j.2044-8279.1932.tb02742.x
Subject(s) - humanities , philosophy
R ésumé . LA THÉORIE DE LA FORME (GESTALT): SON IMPORTANCE DANS L'ENSEIGNEMENT. Cette étude donne un compte‐rendu critique des théories de la psychologie de “Forme” d'après les deux écoles principales de philosophie, et de quelques‐uns des témoignages expérimentaux sur lesquels se basent ces théories. On marque pourtant le fait que les travailleurs allemands ne reconnaissent guère les publications des deux grands psychologies anglais, Ward et Stout. Ces derniers connaissaient cependant bien la capacité de l'intelligence à saisir immédiatement un ensemble, et à réagir vis à vis d'un dessin ou d'une forme. On peut attribuer cette omission au fait que Ward et Stout tirèrent leurs conclusions de l'introspection plutôt que de l'expérimentation et qu'ils inclurent dans leur vocabulaire les termes “attention” et “signification,” que rejettent les psychologues de “Forme.” Henry Sturt dans ses “Principes de la Compréhension” indiqua l'application de méthodes “globales” à l'enseignement. Des psychologues anglais expérimentaux, comme Myers et Valentine, ont proposé des expériences destinées à démontrer l'efficacité relative de la méthode “globale” et de la “partielle” pour apprendre quelquechose. L‘étude se termine par une indication briève des méthodes de l'enseignement des branches scolaires, basées sur la notion que “à un moment donné nous avons toujours un certain ensemble de présentation.” Ü bersicht . GESTALTPSYCHOLOGIE: BEDEUTUNG FÜR DEN UNTERRICHT. Diese Abhandlung beurteilt kritisch die Psychologie der “Gestalt” und deren beiden Schulen, auch etwas von dem experimentellen Beweis, worauf sie zum Teile basiert. Darauf wird hingewiesen, dass die deutschen Bearbeiter der Gestalten die Werke der grossen englischen Psychologen, Ward und Stout kaum anerkannt haben. Diese wussten sehr gut von der geistigen Fähigkeit, Ganzheiten sofort wahrzunehmen und auf das Gebild zu reagieren. Man kann diese geringschätzende Behandlung der Tatsache zuschreiben, dass Ward und Stout sich für ihre Schlüsse mehr auf Introspektion verliessen als auf Experimente und die von Gestaltpsychologen verworfenen Bezeichnungen “attention” (Aufmerksamkeit) und meaning (Bedeutung) in ihren Wortschätzen behielten Henry Sturt wies in seinen “Principles of Understanding” auf die Anwendung der Ganzlernmethoden auf den Unterricht. Englische experimentelle Psychologen wie z. B., Myers und Valentine haben Experimente vorgeschlagen, die bestimmt sind, die relative Wirksamkeit der Ganz‐und Teillernmethoden zu prüfen. Man hat eine ungenügende Anzahl solcher Experimente samt ihren Resultaten veröffentlicht. Experimente zwecks Erinnerung und Lesen zeigen, dass die Ganzlernmethode der Teillernmethode unter gewissen Bedingungen überlegen ist. Die Abhandlung schliesst mit einer kurzen Besprechung von Unterrichtsmethoden in der Schule, die auf dem Begriff basieren, dass “wir in irgend einem gegebenem Augenblick eine gewisse Ganzheit der Vorstellung haben.”

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here