Premium
Förderung der konstruktivistischen Handlungskompetenz türkischer DaF‐Lehramtsstudenten durch einen gemeinsam geschriebenen Roman
Author(s) -
Ünver Şerife
Publication year - 2008
Publication title -
die unterrichtspraxis/teaching german
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1756-1221
pISSN - 0042-062X
DOI - 10.1111/j.1756-1221.2008.00020.x
Subject(s) - humanities , philosophy
Die schulischen DaF‐Lehrpläne in der Türkei sind seit geraumer Zeit durch den Paradigmenwechsel gekennzeichnet, der sich vom Lehren zum Lernen bzw. von der reinen Wissensvermittlung durch die Lehrkraft zum selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln des Lerners verschiebt. Die zukünftigen Lehrer auf diesen Wandel vorzubereiten und die Lehrerausbildung auf diesbezügliche Qualifikationsanforderungen auszurichten, erweist sich als unumgänglich. Um diesen Anforderungen entgegenzukommen, sollte das Lehramtsstudium den angehenden Sprachlehrern Freiräume zur Entfaltung berufsrelevanter Handlungskompetenzen und zum Umgang mit handlungsorientierten Lernformen schaffen. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Beitrag der Arbeitsprozess zur Zusammenarbeit an einem Projekt vorgestellt. Es handelt sich dabei um das gemeinsame Schreiben eines deutschsprachigen Romans, den die türkischen DaF‐Lehramtsstudenten auf der Grundlage ihrer eigenen konstruktivistischen Handlungskompetenz geplant, organisiert und durchgeführt haben. Mit dem erfolgreich abgeschlossenen Projekt sind im fremdsprachlichen Bereich sowie im Umgang mit konstruktivistischen Handlungsbereichen deutliche Lernzuwächse verzeichnet worden.