z-logo
Premium
BEITRANG ZUR ÄTIOLOGIE DES STILLING‐TÜRK‐DUANE‐SYNDROMS
Author(s) -
KRÜGER K.E.
Publication year - 1969
Publication title -
acta ophthalmologica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.534
H-Index - 87
eISSN - 1755-3768
pISSN - 1755-375X
DOI - 10.1111/j.1755-3768.1969.tb02899.x
Subject(s) - gynecology , philosophy , humanities , medicine
ZUSAMMENFASSUNG Nach einem geschichtlichen Oberblick wird auf die in der Literatur angeführten Deutungen des Stilling‐Türk‐Duane‐Syndrom eingegangen. Auf Grund der bisher mitgeteilten wichtigsten und bei18 eigenen Fällen erhobenen Befunde wird auf die zur Retraktion des Augapfels führenden Möglichkeiten, auf die Lokalisation der Schädigung und ursächliche Faktoren des Syndroms hingewiesen. Es kann nicht als bewiesen angesehen werden, dass die Retraktion des Augapfels durch die im E.M. G. manchmal nachweisbare «paradoxe Innervation» hervorgerufen wird und diese Innervationsanomalie einen supranuklearen Sitz haben muss. Vielmehr werden die Fakten hervorgehoben, die für eine periphere Lokalisation sprechen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here