Premium
DIE KLINISCHE BEDEUTUNG DER PSEUDOPAPILLITIS
Author(s) -
Weinstein Paul
Publication year - 1966
Publication title -
acta ophthalmologica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.534
H-Index - 87
eISSN - 1755-3768
pISSN - 1755-375X
DOI - 10.1111/j.1755-3768.1966.tb05515.x
Subject(s) - medicine , gynecology
ZUSAMAIENFASSUNG Ein Teil der an Pseudopapillitis leidenden Kranken weist ein hypotonischem, hypoplasischem Gefäss‐System auf. Bei anderen Kranken findet sich eine Hypertonie mit an das Cushing'sches Syndroin erinnernden Symptomen: Adi‐positas, gesteigerte Ketosteroid‐Entleerung, Hyperostosis frontalis interna. In einem Teil der Fälle zeigt sich Familiarität.