z-logo
Premium
ZUR DIFFERENTIALDIAGNOSE DER REZIDIVIERENDEN HYPOPYON‐IRITIS
Author(s) -
Lemke L.
Publication year - 1965
Publication title -
acta ophthalmologica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.534
H-Index - 87
eISSN - 1755-3768
pISSN - 1755-375X
DOI - 10.1111/j.1755-3768.1965.tb03684.x
Subject(s) - hypopyon , medicine , gynecology , ophthalmology , endophthalmitis
ZUSAMMENFASSUNG Es wird über 15 Patienten mit rezidivierender Hypopyon‐Iritis berichtet, die trotz teilweise fehlender mucocutaner Veränderungen auf Grund der charakteristischen Verlaufsform am Auge und typischer Begleitleiden dem Formenkreis des Morbus Behcet zugerechnet werden müssen. An 2 Patienten mit Morbus Reiter wird der enge Zusammenhang beider Symptomenkomplexe demonstriert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here