Premium
DAS GEFÄSSSYSTEM DER FOVEA CENTRALIS
Author(s) -
Salus Robert
Publication year - 1939
Publication title -
acta ophthalmologica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.534
H-Index - 87
eISSN - 1755-3768
pISSN - 1755-375X
DOI - 10.1111/j.1755-3768.1939.tb07367.x
Subject(s) - philosophy , medicine , art
Zusammenfassung:I. Entgegen der herrschenden Ansicht von ihrer Gefässlosigkeit besitzt die Fovea centralis ein kompliziertes Gefäss‐system, das in seinem regel‐ und gesetzmässigen Aufbau, in seinem Reichtum an allerdings ganz feinen Gefäss‐chen der Bedeutung dieses Bezirkes als funktionellem Centrum der Netzhaut voll entspricht. II. Beschreibung dieses Systems, s. Abb. I u. Tafel I. III. Schon aus dem blossen Vorhandensein des fovealen Gefässsystems, aber auch aus mehreren anderen, vor allem klinischen Gründen kann man schliessen, dass die ganze Netzhaut in allen ihren Schichten von den Netzhautge fässen versorgt wird. Dementsprechend wird die herrschende Ansicht, dass die Fovea sowie das übrige Neuroepithel von der Aderhaut her ernährt wird, abgelehnt. IV. Die pathologischen Veränderungen, sowie die spezielle ophthalmoskopische Diagnostik des Gefässsystems der Fovea centr. a. Die Altersveränderungen u. die Altersarteriosklerose b. die Fovea hypertonica. Abb. II, Tafel II c. Fovea bei blassem Hochdruck, die Retinitis albuminurica u. andere Retinitiden.