z-logo
Premium
ZUR FRAGE DER MENSCHLICHEN REFRAKTIONS‐KURVE
Author(s) -
Rosengren Bengt
Publication year - 1932
Publication title -
acta ophthalmologica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.534
H-Index - 87
eISSN - 1755-3768
pISSN - 1755-375X
DOI - 10.1111/j.1755-3768.1932.tb04704.x
Subject(s) - gynecology , philosophy , physics , medicine
Zusammenfassung.1 Die menschliche Refraktionskurve ist eine Resultante sowohl der eigenen Verteilung der optischen Konstanten als auch der Art, auf welche diese in der Refraktion kombiniert sind. Auf Grund dieser Kombination ist auch unter der Voraussetzung einer normalen Verteilung der optischen Konstanten eine normale Verteilung der Gesamtrefraktion nicht zu erwarten. 2 Die Verteilung der Gesamtrefraktion an und für sich erlaubt daher in keiner Hinsicht Schlussfolgerungen betreffs der Entstehung der verschiedenen Refraktionszustände, und auch ein Studium der Verteilung der optischen Konstanten macht es nicht möglich, betreffs ihrer Gestaltung durch Vererbungs oder Umweltfaktoren direkte Schlüsse zu folgern. Die Versuche Steigers , das Refraktionsproblem zu lösen, müssen demnach als hinfällig betrachtet werden. 3 Weitére Untersuchungen der Verteilung der optischen Konstanten sind indes von Interesse, da durch sie eine nähere Analyse der Refraktionskurve ermöglicht wird. Sollte es sich dabei zeigen, dass Abweichungen bei den optischen Konstanten — namentlich sind solche bei der Achsenlänge anzunehmen — die wesentliche Ursache des eigenartigen Verlaufs der Refraktionskurve sind, so kann man dazu übergehen, mit Hilfe der Refraktionskurve direkt die Heterogenität der Refraktion zu analysieren zu suchen, und zwar in erster Linie durch Familienstatistische Untersuchungen. 4 Es werden schliesslich in anderem Zusammenhang ausgeführte Untersuchungen über die Verteilung der Kammertiefe angeführt, die wie die Hornhautrefraktion einen nahen Anschluss an die Normalkurve zeigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here