Premium
VERGLEICHENDE REFRAKTIONSBESTIMMUNGEN: (SNELLEN'S TAFEL, THORNER‐BUSGHS REFRAKTOMETER, SKIASKOPIE, HOLTHS KINESKOPIE)
Author(s) -
GJESSING HARALD G. A.
Publication year - 1928
Publication title -
acta ophthalmologica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.534
H-Index - 87
eISSN - 1755-3768
pISSN - 1755-375X
DOI - 10.1111/j.1755-3768.1928.tb03847.x
Subject(s) - philosophy , tafel equation , humanities , physics , gynecology , medicine , electrode , quantum mechanics , electrochemistry
Resumé. Sowohl Thorner‐Busch Refraktometer, die Skiaskopie in 1 Meters Abstand mit Vierteldioptriengläsern als auch Holths Kineskopie ergehen, verglichen mit der gervöhnlichen Refraktionsbestimmung mit Snellen's Tafel, so naheliegende Resultate, dass diese Methoden in der täglichen Praxis annähernd gleichwertig sind. Die Unterschiede zwischen diesen 4 Methoden übersteigen in den meisten Fällen nicht 0,5 Dptr. — Mit einiger Übung ist die Skiaskopie die für den Arzt und Augenarzt schnellste Methode — mit Lesetafel und evtl. einer Prüfung mit + oder — 0,5 sphärisch und mit astigmatischen Cylindergläsern — als ergänzende und abschliessende Untersuchungen. Holth's Kineskopie ist die Methode, die derjenigen mit Snellens Tafel am nächsten kommt bezgl. identische Resultate. Sie steht in wissenschaftlicher Genauigkeit sowohl über der Skiaskopie als auch der Untersuchung mit dem Refraktometer. Sie hat auch Vorteile, die die anderen Methoden vermissen lassen. Sie gestattet z. B. die Refraktionsbestimmung bei bedeutenden Verdunklungen in den Medien, bei sehr enger Pupille und bei Simulanten, aber auf der anderen Seite setzt sie eine gewisse Intelligens voraus, die nicht bei allen Patienten vorhanden ist. — Thorner‐Buschs Refraktometer gibt Resultate, die sich mit denen decken, die bei der gewöhnlichen Skiaskopie in 1 Meters Abstand, wo kein Astigmatismus vorliegt, gewonnen werden, — sie sind vielleicht sogar etwas genauer. Zudem ist die Benutzung des Refraktometers sehr einfach.