z-logo
Premium
Zur Kenntnis der Alkoholdehydrogenasen verschiedener Samenarten 1
Author(s) -
Thunberg T.
Publication year - 1936
Publication title -
skandinavisches archiv für physiologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.591
H-Index - 116
eISSN - 1748-1716
pISSN - 0370-839X
DOI - 10.1111/j.1748-1716.1936.tb01554.x
Subject(s) - chemistry , art , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Verf. teilt die Resultate einer systematischen Prüfung von ein paar hundert Samenarten aus verschiedenen Bereichen des natürlichen Systems hinsichtlich der Verwendbarkeit der Samen zur Gewinnung von Extrakten mit der Fähigkeit, Äthylalkohol zu oxydieren (dehydrogenisieren), mit. Von diesen untersuchten Samenarten besaßen 57 diese Fähigkeit, die offenbar durch das Vorhandensein einer Äthylalkoholdehydrogenase bedingt ist. Besonders stark wirkende Dehydrogenaselösungen erhält man aus Samen von Citrus aurantium dulcis, Corchorus capsularis, Cucumis sativus, Echinocystis lobata, Evonymus europaeus, Mucuna utilis, Pistachia vera, Pisum sativum und Poinciana regia. — Verf. untersucht auch, wie sich Phosphatextrakte aus verschiedenen Samenraten zu anderen Alkoholen als Äthylalkohol verhalten, nämlich zu Methylalkohol, Propylalkohol, i‐Butylalkohol und i‐Amylalkohol. In ihrem Verhalten gegenüber Methylalkohol wiesen Extrakte aus verschiedenen Samenarten wesentliche Unterschiede auf. Ein Extrakt aus Cucumis sativus hatte kein Aktivierungsvermögen gegenüber Methylalkohol in allen, sich über ein weites Gebiet erstreckenden Konzentrationen. Poinciana regia zeigte nebst starker Wirkung auf Äthylalkohol auch ein starkes Aktivierungsvermögen gegenüber Methylalkohol. — Die Hemmungsgrenze der verschiedenen Alkohole wurde studiert und lag bei den niedrigeren Gliedern der Kette im allgemeinen höher als bei den höheren. — Die Frage, ob man es mit verschiedenen Dehydrogenasen für Methylalkohol und Äthylalkohol oder nur mit einer Äthylalkoholdehydrogenase, wenn auch mit wechselnder Angriffssphäre je nach ihrer Herkunft, wird offen gelassen. Johan och Therese Anderssons Minnesfond sage ich für die Bereitstellung von Mitteln für die Durchführung dieser Untersuchungen meinen Dank.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here