Premium
STUDIEN ZUR PNEUMOKOKKENIMMUNITÄT IV
Author(s) -
Sjöstedt Von S.,
Vahlne G.,
Berg N.
Publication year - 1945
Publication title -
acta pathologica microbiologica scandinavica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.909
H-Index - 88
eISSN - 1600-0463
pISSN - 0365-5555
DOI - 10.1111/j.1699-0463.1945.tb04079.x
Subject(s) - philosophy , gynecology , microbiology and biotechnology , humanities , art , biology , medicine
Zusammenfassung. Die Verfasser untersuchen die Einwirkung des Sulfapyridins auf Pneumokokken in vivo sowie in vitro. Bei Versuchen an Mäusen stellen die Verff. nur eine bakteriostatische Wirkung des Sulfapyridins bei kürzerer peroraler Zufuhr fest, und zwar unabhängig davon, ob gleichzeitig spezifische Antikörper zugeführt werden oder nicht. Bei Versuchen mit Wachstumskurven können die Verff. ebenfalls nur eine bakteriostatische Wirkung des Sulfapyridins feststellen. Bei kleinen Impfdosen vermögen die Bakterien diesen bakteriostatischen Einfluss erst nach einiger Zeit zu überwinden. Dies geschieht einmal durch Steigerung der Sulfapyridinresistenz der Pneumokokken, zum andern durch Bildung von sulfapyridinhemmenden Stoffen. Diese sulfapyridinhemmenden Stoffe bilden sich nicht beim Wachstum in gewöhnlichen Nährböden, sondern nur in sulfapyridinhaltigen. Der stiftung »Johan och Therese Anderssons minne« danken wir für geldliche Förderung der vorliegenden Untersuchung.