z-logo
Premium
Serologische und Genetische Untersuchungen Über Seltene A‐Typen Bei Menschen
Author(s) -
Gammelgaard Arne
Publication year - 1944
Publication title -
acta pathologica microbiologica scandinavica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.909
H-Index - 88
eISSN - 1600-0463
pISSN - 0365-5555
DOI - 10.1111/j.1699-0463.1944.tb00045.x
Subject(s) - microbiology and biotechnology , gynecology , medicine , biology
Zusammenfassung.1) Es wurden 10 Individuen der Typus A, bestimmt. A, ist durch einen quantitativ schwacheren Rezeptor als A, gekennzeichnet, ca. 8ma1 so schmch, etwas schwacher als der A‐Rezeptor bei A, B. Im Serum von 10 A,‐Individuen wird in 4 Fallen irregulares a, bei Zimmertemperatur nachgewiesen. In Anti‐0‐haltigem Ochsenserum agglutinieren A,‐Blk. mit annahernd derselben Starke wie A. Familie 1 (hier Familie J.) aus Friedenreichs A,‐Material ist eine A,‐Familie. 3 A,‐Familien machen es wahrscheinlich, dass sich A, auf Basis eines allelomorphen A‐Gens vererbt. Zm Speichel von 19 A,‐Zndividuen wird eine so geringe Menge A‐Antigen nachgewiesen, dass sie alle zur Nicht‐Ausscheidergruppe zurechnen sind. 2) Der A,‐Typus ist der friiher von Gammelgaard und Marcussen in der Zeitschr. f. Immunitatsf. 98: 411, 1940 als A, beschriebene Rezeptor. Weitere 3 Falle sind bestimmt worden. A, isf ein noch schwacherer A‐Rezeptor als A, ca. 8‐ma1 so schwach. Was die serologischen Verhaltnisse betrifft, sei iibrigens auf den friiheren Artikel. verwiesen. Zm Speichel von 18 A,‐Zndividuen wird eine so geringe Menge Antigen nachgewiesen, dass sie alle in die Nicht‐A usscheidergruppe fallen. 3) Gewisse 0‐Seren verwischen das fur A, charakteristische Agglutinationsbild, indem sie mit den in B‐Seren unagglutinierten Blk. eine schwache Agglutination ergeben. Diese 0‐Seren agglutinieren die A, und A,‐Blk. kraftiger als B‐Seren mit demselben Titer. Andere O‐Seren verhalten sich wie B‐Seren. 4) Immunisierung von Kaninchen mit A,‐, A,‐ und A,‐Blk. ergibt qualitativ und quantitativ den gleichen A‐Antistoff. 5) A, ist durch einen A‐Rezeptorgehalt der Blk. in derselben Hohe wie A, B gekennzeichnet. Kein a, im Serum. Keine Reaktion mit Anti‐0. A‐Antigen im Speichel mengenmassig ebenso vie1 wie bei A,‐Ausscheidern. Es wird die Moglichkeit erorfert, dass es sich urn einen defekten A‐Typus handelt, bei dem das alkohollosliche Antigensystem in der En fwicklung gehemmt ist, wahrend das wasserlosliche natiirlich entwickelt isf, entweder wegen Wegfalls normal fur die Entwicklung des alkoholaufloslichen Antigensystems vorhandener Gene oder wegen Einwirkung eines rezeptormodifizierenden Gens auf das alkoholauflosliche Antigensystem.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here