Premium
ÜBER DIE EINWIRKUNG KALTER VOLL‐BÄDER AUF DAS PERIPHERE BLUT‐BILD DES SÄUGLINGS.
Publication year - 1948
Publication title -
acta pædiatrica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.772
H-Index - 115
eISSN - 1651-2227
pISSN - 0803-5253
DOI - 10.1111/j.1651-2227.1948.tb07121.x
Subject(s) - gynecology , physics , medicine
Zusammenfassung. Aus den Versuchen geht hervor, dass die Körpertem peratur durch kalte Bäder stark absinkt und dass gleichzeitig im Blutbilde bedeutende Veränderungen auftreten. Am deutlichsten sind die Veränderungen der Evy‐, Hb‐und Leuko‐Werte. Die Ery‐ Werte sinken durchschnittlich um 13,9% (Max. 27%), der Hb‐Gehalt sinkt nicht gleich stark, sondern durchschnittlich um 4,6%. Die Leuko‐ Werte steigen stark an, durchschnittlich um 51,9% (Max. 223%). Das Differentialblutbild weist starke Schwankungen auf, diejedoch unregelmässig sind. Eine gewisse Regelmässigkeit fällt jedoch in den Veränderungen der Werte der St und Sg, erstere nehmen in sämtlichen Fällen stark zu (140,9%), die Segmentkernigen nehmen in 16 von 17 Fällen zu, durchschn. um 50,1%. In 7 Fällen sinkt der Ly‐Wert durchschnittlich um 19,6% und steigt in 10 Fällen durchschnittlich um 92,7% vom Werte vor dem Kältereiz. Aus den Kontrollversuchen ist ersichtlich, dass die Hb‐, Ery‐ und Leuko‐Werte nach + 37°C Bädern so gut wie unverändert sind. Das Differentialblutbild weist dagegen grössere Schwankungen auf.*