z-logo
Premium
Drei Fälle von Ventilbronchostenose extrabronchialer Entstehung
Author(s) -
SYDOW GERT V.
Publication year - 1939
Publication title -
acta pædiatrica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.772
H-Index - 115
eISSN - 1651-2227
pISSN - 0803-5253
DOI - 10.1111/j.1651-2227.1939.tb16923.x
Subject(s) - gynecology , medicine , humanities , philosophy
Zusammenfassung. Ventilbronchostenosen sicher extrabronchialer Entstehung sind nur bei kleinen Kindern (bis zu 4 Jahren) beobachtet worden. Sie treffen fast immer tuberkulöse Kinder und mögen von die Bronchialwand vorbuchtenden tuberkulösen Adenitiden hervorgerufen worden sein. Fälle mit sicherer nicht‐tuberkulöser Ätiologie scheinen früher nicht beschrieben worden zu sein. — Verf. schildert zwei neue Fälle von Ventilstenosen bei tuberkulösen Kindern, und ausserdem einen Fall, bei dem eine tuberkulöse Infektion durch wiederholte negative Tuberkulinreaktionen, bis auf 10 mg Mantoux, mit Sicherheit auszuschliessen ist. Als Ursache der Stenose in diesem Falle werden peribronchitische Veränderungen gedacht. Alle drei angeführten Fälle zeichnen sich durch einen sehr langwierigen Verlauf (über neun bis bisher achtzehn Monate), und zwei von ihnen durch sehr geringe subjektive Beschwerden aus. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass solche Zustände wahrscheinlich leicht der Aufmerksamkeit des Untersuchers entgehen können, sogar wenn sie einer (dann allerdings schablonenhaften) röntgenologischen Untersuchung unterworfen werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here