Premium
Über unstillbares Erbrechen bei jungen Säuglingen
Author(s) -
RÄIHÄ C.E.,
YLPPÖ A.
Publication year - 1939
Publication title -
acta pædiatrica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.772
H-Index - 115
eISSN - 1651-2227
pISSN - 0803-5253
DOI - 10.1111/j.1651-2227.1939.tb16920.x
Subject(s) - gynecology , physics , humanities , medicine , philosophy
Zusammenfassung. Wir konstatieren, dass der Pylorusspasmus in Finnland im Frühjahr bedeutend häufiger als in den anderen Jahreszeiten vorkommt. Dies weist deutlich auf einen aus der Unrwelt des Kindes stammenden krankheitserregenden Einfluss hin. Gestützt auf die hier wiedergegenen Krankengeschichten sind wir zu der Annahme geneigt, dass wenigstens ein wichtiger ätiologischer Faktor beim Zustandekommen des unstillbaren Erbrechens bei jungen Säuglingen in einem katarrhalisehen resp. inflammatorischen Prozess in der Magenwand selbst zu suchen ist. Die Entstehung dieses wird unter anderem durch die starke Hyperazidität der ersten Lebenstage und durch die obligate Bakterieninvasion begünstigt.