Premium
Thrombopenische Purpura (Morbus maculosus Werlhofii) im ersten Lebensjahre. (Beschreibung zweier Fälle bei Säuglingen.)
Author(s) -
STRÖM JUSTUS
Publication year - 1937
Publication title -
acta pædiatrica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.772
H-Index - 115
eISSN - 1651-2227
pISSN - 0803-5253
DOI - 10.1111/j.1651-2227.1937.tb16610.x
Subject(s) - medicine , gynecology
Zusammenfassung. Beschreibung zweier Fälle von thrombopenischer Purpura (M. Werlhofii) bei Säuglingen. Der erste betraf ein 4 Monate altes Kind mit Melaena sowie zahlreichen Petechien an Haut und Sehleimhäuten und einer Thrombopenie bis zu einer Mindestzahl von 48 000 Thrombozyten. Der Verlauf war gutartig; in 2 bis 3 Wochen waren alle Symptome verschwunden. Beim zweiten Fall handelte es sich um einen 7 Monate alten Säugling mit reichlichen Petechien, mit subkutanen Hämatomen und Melaena. Die geringste Thrombozytenzahl war 61 000. In diesem Fall war das Symptomenbild nach 1 1/2 Va Monaten noch unverändert. Wahrscheinlich wird es chronisch. Bei beiden Patienten fielen auch alle Proben vom Blut‐ und Gefässsystem in einer für die W erlhofsche Krankheit typischen Weise auf. In der Literatur finden sich 5 kongenitale Fälle von thrombopenischer Purpura beschrieben. Bei zwei von diesen wies die Mutter M. Werlhofii auf, bei einem dritten Thrombopenie ohne Krankheitssymptome. Ein weiterer Fall von W erlhofscher Krankheit war in der Neugeborenenperiode (am 6. Tage), und was den Rest des 1. Lebensjahres betrifft, wurden früher 4 sichere Fälle der Krankheit beschrieben.