z-logo
Premium
Über die Behandlung des kindlichen Diabetes ohne Diät
Author(s) -
RÄIHÄ C.E.
Publication year - 1937
Publication title -
acta pædiatrica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.772
H-Index - 115
eISSN - 1651-2227
pISSN - 0803-5253
DOI - 10.1111/j.1651-2227.1937.tb16606.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Zusammenfassung: Seit dem Herbst 1934 sind die Diabetiker auf der Kinderstation des Allgemeinen Krankenhauses zu Helsinki ohne Diät behandelt worden. Die Kranken haben frei essen dürfen, was sie wünschten, und die Insulindosen sind so gross bemessen worden, dass die Kranken säurefrei bleiben und der Harn dauernd Zucker enthält. Der letzterwähnte Umstand ist mit Rücksicht auf die Hypoglykämiegefahr als Massstab für die Insulindosierung betrachtet worden. Auf Grand unserer bisher gewonnenen Erfahrung ist diese Behandlungsmethode des kindlichen Diabetes der früher angewandten Diätbehandlung bedeutend überlegen. Unsere Ansicht gründet sich auf folgende Tatsachen:1)  Die Mortalität der Kinder an Diabetes ist nach der Einführung der neuen Behandlungsmethode erheblich gesunken. Früher starben über die Hälfte der an Diabetes erkrankten Kinder innerhalb der ersten zwei Jahre. Von den mit freier Kost Behandelten ist vorläufig nur knapp ein Sechstelgestorben. 2)  Die bei freier Kost lebenden Kinder fühlen sich subjektiv und objektiv wohler als diejenigen, welche eine Diät einhalten; sie entwickeln sich normal und überstehen Infektionskrankheiten relativ gut.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here