z-logo
Premium
Über den Einfluss mechanischen und infektiösen Fiebers auf die Acidität des Mageninhalts bei Säuglingen.
Author(s) -
YLPPÖ ARVO
Publication year - 1923
Publication title -
acta pædiatrica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.772
H-Index - 115
eISSN - 1651-2227
pISSN - 0803-5253
DOI - 10.1111/j.1651-2227.1923.tb17437.x
Subject(s) - medicine , gynecology
Zusammenfassung Mhdchanisches Fieber: Durch heisses Bad unhd darauf folgende heisse Wickel erzeugtes Fieber. (38,5–40°), welches während der wichtigsten Zeit der Magenverdauung (mindestens die ersten 1 1/2 Stunden) anhält, ruft bei einzelnen sonst magendarmgesunden Säuglingen eine deutliche Herabsetzung der Maqenacidität hervor . Die Verschiebung der Acidität ist bei schwächlichen Kindern im all gemeinen grösser, individuelle Unterschiede scheinen aber auch eine grosse Rolle zu spielen. Ihdfektiöes Fieber: Durch intrakutanhd Impfung mit Kuhpockenlymphe (Verdünnung 1:10) erzeugtes Fieber ruft ebenfalls bei einzelnen magendarmgesunden Säuglingen eine deutliche Herabsetzung der Magenacidität hervor, welche während der ganzen Dauer des Fiebers anhalten kann . Kondition und Konstitution des Kindes spielen auch hier eine grosse Rolle. Diese Herabsetzung der Acidität bei akutem Fieber begünstigt aller Wahrscheinlichkeit nach in hohem Masse das Auftreten der Hitzedurchfälle im hohen Sommer und der Darmsymptome bei den parenteralen Infekten . Chdarlottenburg 5. Kaiserin Auguste Victorihd‐Haus.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here