Premium
Ästhetik des Nihilismus. Über Wahrheit und Lüge in Nietzsches Also sprach Zarathustra
Author(s) -
Zittel Claus
Publication year - 1999
Publication title -
orbis litterarum
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.109
H-Index - 8
eISSN - 1600-0730
pISSN - 0105-7510
DOI - 10.1111/j.1600-0730.1999.tb00285.x
Subject(s) - philosophy , theology
Einige der ästhetischen Verfahren in Nietzsches Also sprach Zarathustra werden vorgeführt und als kognitiv valent für die philosophische Deutung aufgewiesen. Aufgrund der intertextuellen sowie perspektivischen Textfaktur ist es für eine Interpretation verheerend, wenn ‐ wie bei diesem Werk üblich ‐ Einzelaussagen aus ihrem Kontext gelöst und unter Absehung ihres ästhetischen Status gedeutet werden. Berücksichtigt man dagegen die artistische Verfaßtheit dieser Schrift, so lassen sich die bisherigen Deutungen, die Nietzsche das Lehren neuer Mythen und eine Philosophic der Unmittelbarkeit unterstcllen, nicht mehr aufrecht erhalten. Die ästhetische Gestalt des Zarathustra ‐Textes entspricht vielmehr einem nihilistischen Denken.