Premium
Irrtum als dramatische Sprachfigur. Sozialzerfall und Erziehungsdebatte in J.M.R. Lenz' Hofmeister
Author(s) -
Bohnen Klaus
Publication year - 1987
Publication title -
orbis litterarum
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.109
H-Index - 8
eISSN - 1600-0730
pISSN - 0105-7510
DOI - 10.1111/j.1600-0730.1987.tb00580.x
Subject(s) - philosophy , physics
Der Beitrag sucht einen Zusammenhang zwischen der dramatischen Inszenierung des Irrtums und der dem Stück eingelagerten Erziehungsdebatte in Lenz' «Hofmeister»herzustellen. Dem Fiktionsspiel des Sozialzerfalls und dessen komödiantischer Aufhebung wird mit der ‐ von Lenz ersichtlich herangezogenen ‐ pädagogischen Autorität A. F. Büschings («Unterricht für Informatoren und Hofmeister») ein Wirklichkeitsbezug entgegengehalten, dessen Funktion einerseits in der sachlichen Absicherung der im Stück entwickelten politisch‐radikalen Gesellschaftsanalyse und andererseits in der Prognostik eines gangbaren Wegs für eine zukünftige Aufbehung des ‘Irrtums’ besteht. Lenz' Problematisierung von Fiktionslösungen mündet so ein in eine vom zeitgenössischen Diskussionsstand abgeleitete und an die pädagogische Vernunft appellierende ‘konkrete Utopie’.