z-logo
Premium
Affinitäten und Diskrepanzen zwischen Rainer Maria Rilke und Nicolas Born
Author(s) -
Saalmann Dieter
Publication year - 1985
Publication title -
orbis litterarum
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.109
H-Index - 8
eISSN - 1600-0730
pISSN - 0105-7510
DOI - 10.1111/j.1600-0730.1985.tb00829.x
Subject(s) - humanities , art , philosophy
Trotz offensichtlicher Gegensätzlichkeiten lassen sich grundlegende Übereinstimmungen in der Lebenshaltung zwischen Rilke und Born nicht von der Hand weisen, insbesondere was die Rolle der Subjektivität als politische Aussage im Hinblick auf die sich aus der Einsicht in die wesentliche Unwirklichkeit des Empirischen ergebende Realitätsdefizienz des Ichs anbetrifft. Für beide Autoren erweisen sich dabei des Großstadt‐Motiv und die hiermit verbundenen ontologischen Aspekte als daseinbestimmende Faktoren. Letztere äußeren sich sprachlich und thematisch in einer analogen Erlebnisweise, die in Rilkes Aufzeichnungen ihre klassische Formulierung erhalten hat. In dem Sinne fügt sich Boms Protagonist fast nahtlos in jene Tradition eines metaphysischen ennui ein, wie sie von Rilkes Malte und Sartres Roqentin in La Nausée vertreten wird. Andererseits versagt Borns Alter ego im Unterschied zu dem »Dänen« bei dem Versuch, sich zu einer künstlerischen und folglich auch zu einer existenziellen Anverwandlung der Empirie durchzuringen. In Boms Roman ist also der Rilkesche Ästhetisie‐rungsimperativ gegenüber den Ansprüchen des Akzidentellen angesichts der überwältigenden Präsenz der »Megamaschine,« d.h. des rein Materiellen zum Scheitern verurteilt. Im übrigen bildet Die erdabgewandte Seite der Geschichte unter dem Gesichtspunkt des Solipsismus einen Bestandteil jener zeitgenössischen »Neuen Subjektivität,« deren Verinnerlichungsdrang gewisse Praktiken aufgreift, die seit der Jahrhundertwende unter anderem in Rilkes Aufzeichnungen ihren paradigmatischen Ausdruck gefunden haben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here