Premium
Kapitel 3. GEFÄSSYSTEM
Publication year - 1932
Publication title -
acta psychiatrica scandinavica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 2.849
H-Index - 146
eISSN - 1600-0447
pISSN - 0001-690X
DOI - 10.1111/j.1600-0447.1932.tb09444.x
Subject(s) - gynecology , medicine
800 Blutdruckbestimmungen bei Epileptikern ausserhalb der Inanition zeigten im allgemeinen keinen Zusammenhang zwischen Blutdruck und epileptischem Anfall; bei einzelnen Patienten fanden sich jedoch zuweilen kurz vor, besonders aber nach Anfällen Blutdruckwerte, die etwas über dem gewöhnlichen Niveau des Patienten lagen. Der Blutdruck und die Schwankungen im Gemütszustand des Patienten schienen in gewissem Grad von einander abhängig zu sein. Tàgliche Messungen bei 26 Patienten während der Inanition zeigten ein gleichmässiges Fallen des systolisehen Blutdruckes um durchsehnittlich 10 mm Hg, während sich der diastolische Blutdruck im wesentlichen unverändert verhielt. Die Körpertemperatur fiel während der Inanition durchschnittlich um 0,2° Celsius, während die Hauttemperatur , ad modum Ipsen (Crus) gemessen, eher ein leichtes Steigen aufwies. Die Abkühlungsreaktion ad modum Foged zeigte, dass die Hautgefässe der Epileptiker auf dieselbe Weise wie die der Normalen auf Abkühlung reagieren und dass die Reaktion von der Inanition nient beeinflusst wird. Muck's Adrenalin‐Sondenversuch war bei Epileptikern häufig positiv, besonders bei solchen mit einer sicheren Gehirnverletzung. Die Untersuchungsmethode erwies sich jedoch als wenig brauchbar wahrend der Inanition. 800 Blodtryksbestemmelser hos Epileptikere uden for Inanition viste i Almindelighed ingen Relation mellem Blodtryk og epileptiske Anfald, men hos enkelte Patienter fandtes undertiden kort før og især efter Anfald Blodtryksværdier, der laa lidt over vedkommende Patients sædvanlige Niveau. Blodtrykket syntes i nogen Grad at følges med Svingninger i Epileptikernes Sindstilstand. Daglige Maalinger hos 26 Patienter under Inanition viste et jævnt Fald i det systoliske Blodtryk paagennemsnitlig 10 mm Hg, medens det diastoliske Blodtryk i det væsentlige holdt sig uforandret. Legemstemperaturen faldt under Inanitionen gennemsnitlig 0,2° Celsius, medens Hudtemperaturen maalt a. m. Ipsen snarest viste en lille Stigning. Afkølingsreaktion a. m. Foged viste, at Epileptikernes Hudkar reagerer over for Afkøling paa samme Maade som normales, og at Reaktionen ikke paavirkes af Inanition. Muck's Adrenalin‐Sondeforsøg var hyppigt positiv hos Epileptikere, især hos saadanne med en sikker Hjernelæsion. Undersøgelsesmetoden viste sig lidet brugbar under Inanition.