z-logo
Premium
The effect of grain albumins, globulins and gliadins on larval development and longevity and fecundity of some stored product pests
Author(s) -
Nawrot J.,
Warchalewski J. R.,
Stasinska B.,
Nowakowska K.
Publication year - 1985
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1985.tb03472.x
Subject(s) - biology , fecundity , residue (chemistry) , larva , toxicology , botany , biochemistry , population , demography , sociology
Albumins, globulins and gliadins were extracted from field‐sprouted wheat grain var. Beta. The pure fractions were freeze‐dried and then added to the residue after protein extraction, or to the ground wheat grain. The adults of Tribolium confusum Duv. and the larvae of T. confusum, Trogoderma granarium Ev. and Anagasta kuehniella Zell. were placed on the prepared food. The residue after protein extraction was inadequate food for complete development of larvae of all species in spite of adding of protein fractions. Larvae did not grow on such food although they remained alive very long time. Adults of T. confusum lived shorter times and laid less eggs on the residue after extraction than on ground wheat. Zusammenfassung Einfluss der aus den Weizenkörnern isolierten Albuminen, Globulinen und Gliadinen auf die Larvenentwicklung, Eiablage und Lebenslänge einiger Arten von Vorratsschädlinge Aus den Körnern der Weizensorte Beta, die auf dem Felde ausgewachsen sind, wurden Albuminen, Globulinen und Gliadinen isoliert. Die reinen Eiweissfraktionen wurden lyophilisiert und zu den vermahlten Körnern oder zu den Extraktionsrückständen zugegeben. Diese auf solche Weisse vorbereitete Nahrung wurde den Käfern von Tribolium confusum und den Larven von T. confusum, Trogoderma granarium und Anagasta kühniella gegeben. Die Extraktionsrückstände erwiesen sich, trotz der Zugabe einzelner Fraktionen, als ungeeignete Nahrung für die Entwicklung der Larven aller drei Arten. Die von diesen Produkten ernährten Larven wurden nicht grösser und verpuppten sich nicht, obwohl sie sehr lange lebten. Die Käfer von Tribolium confusum , die von den Extraktionsrückständen ernährt wurden, lebten kürzer und legten weniger Eier als die, die von den vermahlten Körnern ernährt wurden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here