Premium
COMPARATIVE ANALYSIS OF METHODS FOR MEASUREMENTS OF FOOD INTAKE AND UTILIZATION USING THE SOYBEAN LOOPER, PSEUDOPLUSIA INCLUDENS AND ARTIFICIAL MEDIA
Author(s) -
PARRA JOSE R. P.,
KOGAN MARCOS
Publication year - 1981
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1981.tb03583.x
Subject(s) - chromic oxide , biology , gravimetric analysis , zoology , chemistry , organic chemistry
An analysis of intake and utilization of an artificial medium by larvae of the soybean looper, Pseudoplusia includens Walker, Lepidoptera: Noctuidae, was performed using 4 methods: standard gravimetric, chromic oxide, Calco Oil Red, and 14 C‐glucose. Each method was used in conjunction with standard gravimetry. The relative merits of the indirect methods were analyzed in terms of precision and accuracy for ECI and ECD estimation, cost, and overall versatility. Only the gravimetric method combined ca. 80% precision in ECI and ECD estimation with low cost and maximum versatility. Calco Oil Red at 0.1% w/v was detrimental to the larvae. Cr 2 O 3 caused reduced intake but conversion was increased resulting in normal development and growth of larvae. The radioisotopic method had the advantage of providing a direct means of measuring expired CO 2 . The need to operate under a totally enclosed system, however, poses some serious difficulties in the use of radioisotopes. There seems to be little advantage in any of the proposed indirect methods, except if there are unusual difficulties in separating the excreta from the medium. ZUSAMMENFASSUNG Methodenvergleich für die Futteraufnahme und die Futterverwertung unter Verwendung von Pseudoplusia includens und künstlichen Nährmedien Eine Analyse der Aufnahme und der Verwertung eines künstlichen Nährmediums durch Raupen von Pseudoplusia includens wurde durchgefuhrt mit vier Methoden: Standard‐gravimetrisch, Chromoxyd, Calco Oil Red und 14 C‐Glucose. Jede Methode wurde zusammen mit der Standard‐gravimetrischen Methode verwendet. Die Vorteile der indirekten Methoden wurden anhand der Genauigkeit und Richtigkeit der ECI‐ und ECD‐Schätzung, der Kosten und der allgemeinen Anwendbarkeit untersucht. Einzig die gravimetrische Methode erbrachte gleichzeitig etwa 80% Genauigkeit in der Schätzung von ECI und ECD, niedrige Kosten und grösste*** Verwendbarkeit. Calco Oil Red war bei 0,1% g/v fur die Raupen schädlich. Cr 2 O 3 verminderte die Futteraufnahme, erhöhte aber die Verwertung, was zu normaler Entwicklung und Wachstum der Raupen führte Die Radioisotopenmethode lieferte als Vorteil eine direkte Messung des abgegebenen CO 2 . Ernste Schwierigkeiten bietet aber die Notwendigkeit mit einem vollständig abgeschlossenen System zu arbeiten. Offenbar besitzen alle vorgeschlagenen indirekten Methoden wenig Vorteile, es sei denn die Trennung der Exkrete vom Medium sei aussergewöhnlich schwierig.