Premium
TEMPORAL AND NUMERICAL PATTERNS OF REPRODUCTIVE BEHAVIOR IN THE SOUTHERN GREEN STINK BUG, NEZARA VIRIDULA (HEMIPTERA: PENTATOMIDAE)
Author(s) -
HARRIS VIVIENNE E.,
TODD JAMES W.
Publication year - 1980
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1980.tb02954.x
Subject(s) - pentatomidae , nezara viridula , biology , hemiptera , horticulture , gynecology , zoology , medicine
Through hourly observations of 370 individuals in two 11‐day test periods, the temporal and numerical patterns of mating and oviposition behavior in Nezara viridula (L.) were investigated in the laboratory. There was large variation in copulatory durations (1–165 hr), number of copulations per individual (1–9), and time in copulo prior to oviposition (1–176 hr). Number of copulations and mean copulatory duration were negatively correlated for both sexes. Number of copulations was positively correlated with percent of total test time spent mating. Neither males nor females exhibited definitive refractory periods. Oviposition followed a marked diel periodicity. ZUSAMMENFASSUNG ZEITLICHE UND ZAHLENMÄSSIGE VERHALTENSMUSTER BEI DER FORTPFLANZUNG VON NEZARA VIRIDULA (HEMIPTERA: PENTATOMIDAE) Das Paarungs‐ und Eiablageverhalten von Nezara viridula (Hemiptera: Pentatomidae) wurde im Labor beobachtet. Es wurden 370 markierte Wanzen während zwei 11‐tägigen Versuchen berücksichtigt. Die in kleinen Käfigen eingeschlossenen Insekten wurden einmal pro Stunde kontrolliert. Die jeweilige Kopulationsdauer für alle Paare wurde registriert, wie auch die Trennungszeiten der Individuen. Die Dauer der Kopulation schwankte von 1 bis 165 Stunden; die Individuen paarten sich 1 bis 9 mal; bei den Weibchen betrug die Gesamtpaarungszeit vor der Eiablage 1 bis 176 Stunden. Für die beiden Geschlechter verringerte sich jede einzelne Kopulationsdauer, sobald die Paarungshäufigkeit zunahm. Je niedriger die Kopulationsrate war, desto geringer war auch die gesamte Kopulationszeit (Fig. 2). Es wurden weder für die Männchen noch für die Weibchen bestimmte Inaktivitätszeiten registriert; manche blieben für längere Zeit ohne weitere Paarungen, während andere sich sofort wieder paarten. Die Eiablage fand hauptsächlich von 18.00–21.00 Uhr statt (Fig. 3).