Premium
EFFECT OF TEMPERATURE ON THE DEVELOPMENTAL RATE OF PREIMAGINAL STAGES OF APHIDOLETES APHIDIMYZA (DIPTERA, CECIDOMYIIDAE)
Author(s) -
HAVELKA JAN
Publication year - 1980
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1980.tb02949.x
Subject(s) - cecidomyiidae , biology , zoology , horticulture , botany , larva
The duration of preimaginal stages of Aphidoletes aphidimyza Rond. is determined mainly by temperature. The lower threshold temperatures for egg, larva, pupa and total preimaginal development are 10.1°, 4.3°, 5.7° and 6.2°; the sums of effective temperatures are 25.0 day degrees, 110.9 day degrees, 154.1 day degrees and 280.2 day degrees, respectively. Equations for the dependence of duration of preimaginal stages on constant temperature were calculated. The larval feeding period is only 20% of the total preimaginal development period. Overlapping generations should therefore be maintained to assure a permanent preying activity and thus an effective biological control in glasshouses. ZUSAMMENFASSUNG DIE WIRKUNG DER TEMPERATUREN AUF DIE PRÄIMAGINALEN STUDIEN VON APHIDOLETES APHIDIMYZA (DIPTERA, CECIDOMYIIDAE) Die Entwicklungsdauer der präimaginalen Studien von Aphidoletes aphidimyza Rond. ist hauptsächlich von der Temperatur abhängig. Zwei Charakteristiken — die untere Temperaturschwelle und die Summe der wirksamen Temperaturen — sind wichtig für die Verwendung der aphidiphagen Gallmücke gegen Blattläuse in Glashäusern. Diese Charakteristiken wurden von uns erstmals festgelegt. Die unteren Temperaturschwellen für die Embryonal‐, Larven‐, Puppen‐ und für die ganze Präimaginalentwicklung von A. aphidimyza sind 10.1°, 4.3°, 5.7° und 6.2°; die Summe der wirksamen Temperaturen 25.0, 110.9, 154.1 und 280.2 Gradtage. Die Zeit, während der sich die Larve ernährt und Blattläuse vernichtet, entspricht nur 20% der gesamten Präimaginalentwicklung. Für eine ununterbrochene Aktivität der Larven und damit für eine hohe Wirksamkeit der biologischen Blattlausbekämpfung in Glashäusern ist deshalb unbedingt eine Ueberlappung der Gallmückengenerationen erforderlich.