z-logo
Premium
A SEX PHEROMONE PRODUCED BY IMMATURE AND ADULT FEMALES OF THE PREDATORY MITE, METASEIULUS OCCIDENTALIS , ACARINA: PHYTOSEIIDAE
Author(s) -
HOY MARJORIE A.,
SMILANICK JAN M.
Publication year - 1979
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1979.tb02930.x
Subject(s) - phytoseiidae , biology , pheromone , sex pheromone , zoology , botany , predator , ecology , predation
Bioassays using adult male Metaseiulus (= Typhlodromus) occidentalis (Nesbitt) demonstrated that deutonymphal, adult virgin, and mated, gravid females produce a sex pheromone(s). Evidence is presented which suggests some protonymph females also produce a sex pheromone(s). Males responded to the pheromone as if it were an arrestant once the male encountered the female. Males exhibited a distinctive “hovering” behavior with deutonymphs and some protonymphs. This is only the second species of phytoseiid mite demonstrated to have a sex pheromone and the first time phytoseiid deutonymphs have been shown to produce a sex pheromone. ZUSAMMENFASSUNG EIN VON UNREIFEN UND ADULTEN WEIBCHEN DER RAUBMILBE , METASEIULUS OCCIDENTALIS PRODUZIERTES SEXUALPHEROMON Biotests mit adulten Männchen und Weibchen von Metaseiulus (= Typhlodromus) occidentalis (Nesbitt) zeigten, dass weibliche Deutonymphen, virginelle Weibchen, und gravide, gepaarte Weibchen ein Sexualpheromon abgeben. Männchen reagieren auf zurückgehaltene weibliche Deutonymphen, indem sie ihre Taster und ihre Beine I und II über diese hielten und zwar im Kontakt mit dem Rücken des Weibchens. Die Männchen sprachen auch auf zurückgehaltene virginelle Weibchen oder auf Aetherextrakte von zerdrückten virginellen und graviden Weibchen an, indem sie mit den Extrakten länger in Kontakt blieben als mit Kontrollsubstanzen. Die Männchen reagierten auch auf weibliche Protonymphen der Mutterkolonien, allerdings weniger häufig als auf Deutonymphen. Männchen und Weibchen reagierten nicht auf Extrakte von Männchen. Die Männchen sprachen auch nicht an auf zurückgehaltene Männchen, ferner nicht auf Weibchen und Weibchenextrakte von T. urticae. Dies zeigt, dass die Reaktion keine blosse Erkennung der eigenen Art oder von Beutetieren darstellt. Die Männchen besuchten Weibchenextrakte oder zurückgehaltene Weibchen ebenso häufig wie Kontrollsubstanzen, demnach fand keine Distanzreaktion auf ein Pheromon statt. Wir vermuten, dass das Sexualpheromon von M. occidentalis ‐Weibchen und − Deutonymphen vor allem als Männchen‐Arrestans wirkt, wenn das Männchen einem Weibchen begegnet. Die Bedeutung dieses Verhaltens auf die Biologie von M. occidentalis wird diskutiert. Dies ist die zweite Phytoseidenart, bei der ein Pheromon (oder Pheromone) nachgewiesen wird. Über die Pheromonabgabe durch Deutonymphen wird erstmals berichtet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here