z-logo
Premium
THE ENERGETICS OF MEGOURA VICIAE REARED ON DIFFERENT PARTS OF THE BROAD BEAN PLANT ( VICIA FABA )
Author(s) -
LLEWELLYN M.,
QURESHI A. L.
Publication year - 1979
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1979.tb02907.x
Subject(s) - aphid , botany , biology , vicia faba , horticulture
Energy budgets were calculated for Megoura viciae living on young and mature bean leaves and young bean stems. Aphids did not survive on mature stems. Feeding site variation is considerable with total energy consumption greatest on young leaves, followed by young stems with aphids on mature leaves feeding 50% less than the average for these premium sites. Average energy consumption is 23.17 cals of which 59% is production, 10% is lost during respiration and 31% is excreted as honeydew. The energetics of M. viciae, Aphis fabae and Acyrthosiphon pisum are compared and contrasted with that of tree‐dwelling aphids such as Eucallipterus tiliae and Tuberolachnus salignus.ZUSAMMENFASSUNG DER ENERGIEHAUSHALT VON MEGOURA VICIAE, WELCHE SICH AN VERSCHIEDENEN PFLANZENTEILEN VON VICIA FABA ENTWICKELN Energiebudgets wurden aufgestellt für Megoura viciae , die auf jungen Blättern und Stengel, sowie auf reifen Stengeln von Pferdebohnensämlingen leben. Auf reifen Stengelteilen überlebten keine Blattläuse. Das tägliche Larvenwachstum war am höchsten auf jungen Stengeln mit einem Wert von 0.38 mg/Tag, um 8% geringer auf jungen Blättern und um 24% geringer auf reifen Blättern. Blattläuse auf jungen Blättern hatten im Durchschnitt 77, diejenigen auf alten Blättern 52 und diejenigen auf jungen Stengeln 85 Nachkommen. Die Honigtauproduktion war am stärksten bei jungen Adulten auf jungen Blättern, doch gibt es im Allgemeinen grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen Stadien und Saugplätzen. Im Durchschnitt werden während der ganzen Lebensdauer 23,17 cal (C) Energie verbraucht, davon ist 59% Produktion (P), 10% sind Verluste bei der Atmung (R) und 31% Ausscheidung als Honigtau (F + U). Der Gesamtenergieverbrauch ist auf jungen Blättern am grössten, gefolgt von jungen Stengeln, auf reifen Blättern fältt er demgegenüber um 50% ab. Energiebudgets von Blattläusen auf krautigen und auf verholzten Pflanzen werden verglichen. Die grossen Unterschiede in der Wachstumsgeschwindigkeit der Larven innerhalb dieser Gruppen könnte Folge kleiner Unterschiede im ursprünglichen Larvengewicht, in der Entwicklungszeit und in der Futterverwertung sein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here