z-logo
Premium
MIKRO‐ELEKTROPHORESE VON PROTEINEN AUS SPEICHELDRÜSEN UND HÄMOLYMPHE VERSCHIEDENER SIMULIIDENARTEN IN POLYACRYLAMIDGRADIENTENGELEN
Author(s) -
POEHLING H. M.,
WOLFRUM D. I.,
NEUHOFF V.
Publication year - 1976
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1976.tb02607.x
Subject(s) - microbiology and biotechnology , gynecology , biology , medicine
Kontinuierliche Gradienten‐Gele in μl Kapillaren wurden zur Fraktionierung von wasserlöslichen und membranständigen Proteinen aus Speicheldrüsen und Hämolymphe von drei Simuliidenarten Boophthora erythrocephala (De Geer), Odagmia ornata (Meigen) und Wilhelmia lineata (Meigen) verwendet. Speicheldrüsen von Männchen und Weibchen haben jeweils charakteristische für die einzelne Art spezifische Bandenmuster. Das Proteinmuster der weiblichen Hauptdrüse unterscheidet sich deutlich von dem der Nebendrüse, das nahezu identisch ist mit dem Proteinmuster der männlichen Drüse. Die Hauptdrüse der Weibchen enthält im wesentlichen relativ niedermolekulare Proteine (> 6000 < 69000); bei der Blutaufnahme werden 50%–60% von Haupt‐ und Nebendrüsenproteinen in das Wirtstier injiziert. Die Wiederauffüllung der Drüsen ist nach 4–5 Stunden abgeschlossen. Einige Proteine der Nebendrüse haben einen identischen Rf‐Wert mit bestimmten Hämolymphproteinen. Dies spricht für eine Aufnahme von Hämolymphproteinen in die Drüse. Es wird gezeigt, daß eine einzelne Drüse mit einem Proteingehalt von ca. 3 μg für eine Fraktionierung ausreicht, wenn die Drüse direkt über dem Gel mit SDS inkubiert wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here