Premium
THE EVALUATION OF THE EUROPEAN EARWIG (FORFICULA AURICULARIA) AS A PREDATOR OF THE DAMSON‐HOP APHID (PHORODON HUMULI) . II. CHOICE OF PREY
Author(s) -
MADGE D. S.,
BUXTON J. H.
Publication year - 1976
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1976.tb02601.x
Subject(s) - biology , aphid , humanities , zoology , botany , art
Experiments on the European earwig (Forflcula aurlcularia L.) were made determine the efficiency of prey capture and defence reactions of the damson‐hop aphid (Phorodon hamuli (Schrank)). The older the earwig the more efficient was its search for aphids. Adult aphids ‘waxed’ early earwig instars successfully. Young earwigs did not ‘choose’ but encountered and captured young aphids more successfully than older ones, allowing older aphids to reproduce successfully. ZUSAMMENFASSUNG DER GEMEINE OHR WURM (FORFICULA AURICULARIA) ALS EIN ERFOLGREICHER PRÄDATOR DER HOPFENLAUS (PHORODON HUMULI). II. BEUTEWAHL 1. Die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Stadien des Gemeinen Ohrwurms (F. auricularia) und der Hopfenlaus (Ph. hamuli) wurde im Labor untersucht, um die Wirksamkeit des Beutefangs der Ohrwürmer und die Verteidigungsreaktionen der Blattläuse zu bestimmen. 2. Je älter das Ohrwurmstadium, und am meisten beim adulten Weibchen, desto erfolgreicher war das Suchen von Blattläusen, was möglicherweise ein Ausdruck für zunehmende Wirksamkeit des Beutesuchens ist. Je älter der Ohrwurm, desto schneller ist der Frass der Läuse. 3. Adulte Blattläuse waren meist erfolgreich bei der Abwehr der Ohrwürmer durch “Wachsen”, aber nur bei jungen Ohrwurmstadien (I, II). Wenn Blattläuse die Ohrwürmer wachsten, so hörten andere Blattläuse nebenbei mit Saugen auf und liefen auseinander. 4. Junge Ohrwürmer “wählten” nicht junge Blattläuse, sondern begegneten ihnen häufiger als älteren. 5. Junge Ohrwürmer waren erfolglos beim Fang älterer Aphiden; deshalb bleibt diesen die Möglichkeit zur Vermehrung.