Premium
A DOUBLE‐LABEL CHOICE‐TEST FOR THE SIMULTANEOUS DETERMINATION OF DIET PREFERENCE AND INGESTION BY THE APHID AMPHOROPHORA AGATHONICA 1
Author(s) -
ARN HEINRICH,
CLEERE JEANNE S.
Publication year - 1971
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1971.tb00175.x
Subject(s) - aphid , microbiology and biotechnology , chemistry , biology , chromatography , horticulture
Tritium and calcium‐45 were used to label selectively the two diets offered in choice‐tests to Amphorophora agathonica . Radioassay of the aphids in a liquid scintillation counter gave quantitative information on the liquid uptake from each diet. With this technique, preferences for certain sucrose concentrations and for a complex diet could be demonstrated which were not apparent from the feeding rates in no‐choice experiments. The deterrency levels of crude extracts of resistant and susceptible raspberry varieties were established with a small number of individual aphids. Zusammenfassung GLEICHZEITIGE BESTIMMUNG VON NAHRUNGSAUFNAHME UND ‐PRÄFERENZ BEI DER APHIDE AMPHOROPHORA AGATHONICA DURCH RADIOAKTIVE DOPPELMARKIERUNG Zwei Diäten, die eine markiert mit Tritium (als 3 H‐Acetat), die andere mit Calcium‐45 (als 45 CaCl 2 ), wurden Amphorophora agathonica zur Auswahl vorgelegt. Aufarbeitung der Blattläuse mit Ameisensäure und Bestimmung der beiden aufgenommenen Aktivitäten im Flüssigkeits‐Szintillationszähler erlaubte es, die Saugtätigkeit an beiden Nährlösungen gleichzeitig quantitativ zu erfassen. Mit dieser Methode konnten Präferenzen nachgewiesen werden, die aus der Nahrungsaufnahme bei Zwangsfütterung nicht ersichtlich waren. So wurde eine Volldiät gegenüber einer 1‐molaren Saccharoselösung und diese wiederum gegenüber einer 0,6‐molaren bevorzugt. Mit wenigen einzelnen Individuen liesz sich zeigen, daß das mit Methanol aus resistenten wie auch aus anfälligen Himbeervarietäten extrahierte Blattmaterial noch bei 0,1 mg Trockensubstanz pro ml Nährlösung abschreckend wirkt.