Premium
RELATIONSHIP BETWEEN SATURATION DEFICIT AND THE SURVIVAL AND LOCOMOTORY ACTIVITY OF SURFACE DWELLING COLLEMBOLA
Author(s) -
JOOSSE ELS N. G.,
GROEN J. B.
Publication year - 1970
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1970.tb00106.x
Subject(s) - saturation (graph theory) , biology , relative humidity , botany , humidity , physics , thermodynamics , mathematics , combinatorics
The springtails Tomocerus minor, Orchesella cincta and Isotoma viridis survive only in air with a saturation deficit near zero. Their survival time is inversely related to saturation deficit and not simply to the relative humidity. The different species show different reactions to the same saturation deficit values, which agree with the humidity preferences of the species in their natural habitats. Drought stimulates Collembola to start locomotory activity which may lead them to aggregate in optimal humidity conditions. Thus this reaction may play a part in increasing the survival rate of these animals. Zusammenfassung DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN SÄTTIGUNGSDEFIZIT UND ÜBERLEBENSDAUER SOWIE ZWISCHEN S.D. UND LOKOMOTORISCHER AKTIVITÄT BEI EPEDAPHISCHEN COLLEMBOLEN Die Bezichung zwischen Sättigungsdefizit (S.D.) und Überlebenszeit und zwischen S.D. und lokomotorischer Aktivität wurde an drei epedaphischen Collembolen‐Arten untersucht. Die Überlebensdauer verhält sich umgekehrt proportional zum S.D., und steht in keinem direkten Verhältnis zur relativen Luftfeuchte. Die verschiedenen Arten weisen unterschiedliche Reaktionen zu den gleichen S.D.‐Werten auf. Diese Reaktionen stimmen mit den Feuchte‐Präferenzen der drei Arten in ihren natürlichen Habitats überein. Hohe S.D.‐Werte führen zu lokomotorischer Aktivität, mittels welcher dic Tiere optimale Feuchtigkeitsverhältnisse erreichen können. Diese Ergebnisse weisen auf einen ökologischen Überlebensmechanismus hin.